Gesundheitsberatungen für älter werdende Hunde – in deinen eigenen 4 Wänden
80+ glückliche & fitte Hunde
Dein Hund ist schon etwas älter und hat oft Schwierigkeiten beim Aufstehen, Laufen oder Treppensteigen und zeigt Schmerzen bei bestimmten Bewegungen?
Du weißt nicht, welche Übungen sinnvoll und schonend sind und wie du deinen Hund im Alltag unterstützen kannst (z. B. bei Spaziergängen, Ruhephasen, Futterzusätze). Schließlich willst du ja nichts falsch machen und etwas verschlimmern, stimmts?
Häufige Besuche beim Tierarzt sind keine Lösung für dich – vor allem, weil sich dein Hund nicht gerne von Fremden anfassen lässt? Und der Transport, die fremde Umgebung und das ganze Drumherum ist unnötig stressig für deinen Hund?
Meine Online-Gesundheitsberatungen befähigen dich Schmerzen und Krankheiten von deinem Hund selbst zu erkennen, zu deuten UND zu lindern – bequem von zuhause.
Hunde-GesundheitsBeratungen für Zuhause
Wähle die Beratung, die am besten zu euch passt:
SchmerzBeratung
Inhalte:
Erfahre, wie du erste Schmerzanzeichen deines Hundes erkennen kannst. Außerdem erfährst du, welche Warnsignale für bestimmte Krankheiten stehen.
Das bekommst du:
Dein Invest: 49€ brutto
Gangbildanalyse
Inhalt Beratung:
Lerne, wie du am Gang deines Hundes Schmerzen ableiten kannst, die sich dein Vierbeiner im Gesicht nicht anmerken lässt oder zu verstecken versucht.
Das bekommst du:
Dein Invest: 89€ brutto
Massagekurs
Inhalte:
Mach aus eurer Kuscheleinheit auf der Couch eine schmerzlindernde Therapie für deinen älterwerdenden Liebling! Lerne Massagetechniken, die therapeutisch wirken und verspannte Muskulatur im Nu lösen.
Das bekommst du:
Dein Invest: 89€ brutto
TherapieBeratung
Inhalte:
Bewegungstherapie ist er Schlüssel, um im Alter fit zu bleiben. Lerne aktive Übungen für drinnen und draußen, damit dein Hund im Alter gesund und vital bleibt.
Das bekommst du:
Dein Invest: 89€ brutto
Sei nicht blind für die versteckten Hinweise, die dein Liebling dir versucht zu zeigen!
Gangbildanalyse
– Angelika mit Hündin Emma
Massage-Beratung
– Selina mit Zenyo
Du möchtest, dass dein Hund sich schmerzfrei bewegt und wieder Freude an Aktivität hat? Die Gesundheitsberatungen sind genau das Richtige für dich, wenn dein Hund …
Lerne, wie du deinem Hund aktiv helfen kannst – für ein schmerzfreies, glückliches Hundeleben!
„Ich kann jetzt selbst erkennen, ob Sansa sich z.B. nur vertreten hat oder ob es doch etwas ist mit dem wir zum Tierarzt gehen sollten.“
Du willst loslegen?
Schritt 1
Wähle eine Beratung aus der Übersicht aus oder lass dich hier kostenlos beraten, welches Angebot zu dir und deinem Hund passt.
Schritt 2
Nach der Buchung erhältst du eine Bestätigungsmail mit deinem Wunschtermin und Link zur Teilnahme.
Schritt 3
Nach Zahlungseingang kannst du es dir mit deinem Hund bequem in den eigen vier Wänden gemütlich machen, denn: die Beratung findet online statt.
Häufige Fragen zur Hundegesundheit – und wie ich dich unterstützen kann
Hund zeigen Schmerzen genau dann an, wenn sie welche haben, aber oft wird das vom Menschen erst sehr spät wahrgenommen, weil sie Schmerzen ganz anders zeigen als wir und manche es auch sehr gut verstecken. Aber egal wie gut ein Hund versucht seine Schmerzen zu verstecken, wenn man die richtigen Warnsignale kennt, dann kann man ihm frühzeitig helfen ohne, dass er lange leiden muss. Welche Warnsignale es gibt und wie man sie erkennt zeige ich dir im Angebot „Krankheiten und Schmerzen erkennen“.
Viele denken, nach einer OP läuft der Hund automatisch wieder „normal“. Doch ohne gezielte Unterstützung bleiben die erlernten Fehlhaltungen bestehen und neue Probleme entstehen hierdurch. Die „Aktive Therapie“ ist perfekt für dich, wenn du deinen Hund mit den richtigen Maßnahmen unterstützen willst!
Ja! Falsche Belastungen, Übergewicht oder Bewegungsmangel sind oft Ursachen für spätere Beschwerden. Muskelverspannungen schleichen sich ein und verändern die natürlichen Bewegungen deines Hundes. Mit dem „Massagekurs“ kannst du frühzeitig eingreifen und diese Verspannungen los werden, damit sich dein Liebling wieder frei bewegen kann.
Jein. Bewegung ist der Schlüssel für ein aktives Leben, aber zu viel Bewegung oder schädigende Belastungen sollten vermieden werden, da Schmerzen dadurch entstehen können oder auch verschlimmert werden können. Welche Übungen du mit deinem Hund machen kannst und welche eher nicht, erkläre ich dir ein meinem Kurs: „Aktive Therapie“
Die unterschiedlichen Rassen machen es nicht einfach zu erkennen, ob eine Bewegung normal ist. Ein Husky und ein Windhund laufen komplett unterschiedlich, aber wenn man weiß worauf man achten muss, dann kann man sehr schnell sehen was normal ist und was davon abweicht. In meinem Kurs „Ganganalyse“ zeige ich dir, was für deinen Hund „normal“ ist und wir analysieren seinen Gang anhand von Videos. Damit dir kein Warnsignal mehr entgeht.